![]() Faszination |
Die Torcman GeschichteBürstenlose Aussenläufer-Motoren - von Modellfliegern für Modellflieger entwickeltDie Torcman Motoren wurden von zwei begeisterten Modellfliegern und unermüdlichen Tüftlern entwickelt - Peter Rother und Jochen Zaiser. Auf der Suche nach leichteren,
effektiveren und vor allem leiseren Modellmotoren die mit relativ großen
Luftschrauben und gutem Wirkungsgrad im Direktantrieb verwendet werden
könnten, stieß Peter Rother im Elektromodell 4/2000 auf einen Artikel von
Ludwig Retzbach. Darin wurde der Eigenbau eines bürstenlosen Aussenläufermotors mit
einer im Modellbau bislang neuartigen Wicklungstechnik und Polzahl
veröffentlicht. Wie der Zufall es wollte, besuchte Peter den Westhang in
Mauren um zu sehen "ob es
trägt" und sah ca. 200m vor ihm ein Fahrrad und 3 Tragflächen samt
dicken Rümpfen fahren. Der Radler war Jochen Zaiser. Gemeinsam haben sie dann
ihre Flugzeuge am
Hang gestartet, aber "es trug" doch nicht, sodass die beiden fast 3
Stunden über Modellflug, Autopiloten und Motoren fachsimpelten.
Erst beim Kontaktaustausch haben die beiden dann festgestellt, dass sie für
dieselbe Firma arbeiten.
Nachdem der Motor tatsächlich auf Anhieb super lief und einen großen Segler mit 5m/s Steigleistung fast geräuschlos in die Luft brachte, gab es kein Halten mehr. Eine kürzere Version des Motors wurde für einen Thermikschleicher gebaut und brachte damit auf Anhieb eine um ca. 50% größere Flugzeit als der vorherige Antrieb (JohnsonHC683+2.8:1 Getriebe). Zahlreiche Berichte und Diskussionen im Internet
lösten eine so große Nachfrage nach einem Teilesatz dieses Motors aus,
dass die beiden beschlossen, eine einmalige Kleinserie bei einem
professionellen CNC-Betrieb herstellen zu lassen. Einer der
Interessenten war Klaus Kraft, selbst langjähriger Modellflieger
und Chef der Firma KRAFT ELECTRONIC. Er war
so überzeugt von der
Arbeitsweise der beiden Tüftler und dem professionellen Aufbau der
Motoren, dass er das Angebot machte, die Beschaffung, Fertigung
und den Vertrieb zu übernehmen und eine kleine Firma zu gründen. Da aber auch Bestellabwicklung, Kundenbetreuung, Versand und Papierkram sich nicht selbst erledigen stieg Petra, die Frau an Klaus' Seite auch noch mit ein und musste nun Haushalt, Kinder, Halbtags-Job und Motoren in den 24 Stunden eines Tages unterbringen. Dass ihr dies gelingt ist den zahlreichen Rückmeldungen zufriedener Kunden fast täglich zu entnehmen. Weitere Infos zum Torcman-Team finden Sie auch unter Kontakt |