Faszination

Elektro-Mini-Ellipse von Euromodell

   

  • Hersteller : Euromodell (http://www.euromodell.de)
  • Typ/Anwendung : Mini-Hotliner
  • Spannweite : 1,47m
  • Länge : 0,83m
  • Profil RG 15 mod.
  • Flügelfläche : 22,6qdm
  • Gewicht:  knapp 900g (940g mit 1950 FAUP)
     
  • Motor : TM280-15 14pol, 15w 0,9mm
  • Akku : 8 Zellen TS1700AUP  bzw . 1950FAUP
  • Controller : Hacker Master 30A BEC
  • Luftschraube : 11x8 Aeronaut CamCarbon
  • HM-Mittelstück : 34mm
  • HM-Spinner : 32mm
  • Spantdurchm.: 32mm (Torcman GFK-Spant)
  • Steuerung : HR, QR, Motor (empfehle aber zusätzlich Seitenruder !)
  • HS-81MG für Höhe, HS-85MG für Querruder
     
  • Leistungsdaten : Strom ca. 23 - 25A, ca. 200W
  • Steigleistung : 8-12 m/s, fast senkrecht
  • Steighöhe : 8x 200m (12x 200m mit 1950FAUP)
  • Laufzeit : 3min (4min mit 1950 FAUP).
     
  • Aufbau : Voll GFK, V-Leitwerk,
  • Besonderheiten : gutes Schnell - und Langsamflugverhalten, sehr wendig, erstaunlich gut in der Thermik
  • Besitzer :

Inzwischen sind bereits zahlreiche Mini-Elli's mit unserem Motor ausgerüstet, wie auch die von Klaus Klement :

Im  wesentlichen gleiche Auslegung wie oben, allerdings zusätzlich mit Seitenruder-Servo und wahlweise 1100er und 1700 Akku.

Praxisbericht von Klaus Klement :

Mit den 1100er Zellen komme ich etwa 6 mal auf eine ausreichend gute Ausgangshöhe, mit den 1700ern entsprechend öfter.
Dadurch, dass ich sie mit Seitenruderfunktion ausgerüstet hat, kann sie kleinste Termikbärte erstklassig ausnutzen. Es war übrigens absolut unproblematisch, die beiden Dymond-Servos nebeneinander in den Rumpf zu bekommen. Das Servobrettchen wurde soweit hinten eingebaut, dass man gerade noch den Empfänger in das Heck rein bringt und notfalls auch rausmachen kann. Die Antenne ist im Rumpf verlegt. Dabei gab es - trotz der Parallelverlegung zu den beiden Bowdenzügen - bei bisher etwa 40 Flügen noch nie ein Problem mit Empfangsstörungen.
Die Motor-Mini-Elli kann im Vergleich zur Seglerversion wegen des wesentlich höheren Gewichtes sehr schnell geflogen werden, die Langsamflugeigenschaften sind aber immer noch sehr gut. Vom Flugverhalten her konnte ich keinen Unterschied zur Seglerversion feststellen. Das Landen ist unproblematisch.
Insgesamt gesehen bin ich mehr als Zufrieden mit der Wahl des Antriebs und auch mit der Wahl des Antriebskonzepts als Aussenläufer.
Ich werde auch künftig neue Elektrosegler mit Torcman-Antrieben ausstatten, da ich das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar finde.
 
Klaus Klement